Zum Hauptinhalt springen
Therapie- und Besuchhund Team

Therapiebegleithund

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Herzlich willkommen in unserem Ausbildungsprogramm „Fachkraft für hundgestützte Intervention

Wir freuen uns über Ihr Interesse am Therapie- und Besuchshund-Team. Therapiehunde bringen Freude, Trost und unterstützen Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen – etwa in Kliniken oder Seniorenheimen. Sie lindern Schmerzen, bauen Ängste ab und fördern das emotionale Wohlbefinden. Auch als Schulhunde leisten sie wertvolle Arbeit: Sie schaffen eine entspannte Lernatmosphäre, fördern Konzentration und motivieren Kinder zur aktiven Teilnahme. In unserer berufsbegleitenden Ausbildung werden Sie und Ihr Hund umfassend für vielfältige Einsätze geschult.

Inhalte

  • Individuelle Betreuung

    Jede Ausbildungseinheit wird auf die Bedürfnisse von Hund und Halter abgestimmt.
  • Umfangreiche Inhalte

    Aus der Theorie in die praktischen Übungen, weil Technik-kenntnis die Grundlage für praktische Anwendung ist.
  • Praktische Übungen

    Sie lernen die wichtigsten Einsatztechniken und den Umgang mit verschiedenen Situationen.
  • Liebevolle Unterstützung

    Wir bieten Ihnen eine umfassende Begleitung durch erfahrene Ausbilder
  • Realistische Übungseinsätze

    Unsere Kooperationspartner bieten in ihren Einrichtungen die Grundlage realistischer Einsatzübungen.

Ausbildungsablauf

Der Ausbildungszeitraum umfasst 14 Monate und vermittelt praxisbezogene theoretische und praktische Kenntnisse. Die Ausbildung ist vorwiegend für Menschen gedacht, die Hunde in Ihrer täglichen Arbeit integrieren möchten. Dazu werden Teilnehmer umfassend auf den Einsatz im Bereich der hundegestützten Therapie und Beratung sowie tiergestützter Pädagogik vorbereitet. Diese modular gegliederte Ausbildung gilt als Komplettangebot; bedeutet:
  • Teilnahme am praxisbezogenen Unterricht

    (65 UE)
  • Aktive/Praktische Arbeit mit Hund

    (47 UE)
  • Einsätze in den Einrichtungen mit Auswertungen

    (64 UE)
  • Online-Klassenzimmer mit Präsenz Unterricht

    (16 UE)
  • Nachbereitung im Eigenstudium

  • Ausbildungsabschluss mit Ausbildungsnachweis

  • „Hundeführerschein“ gemäß Berliner Hundegesetz

    (separate Anmeldung)

Kosten

  • € 3.300,00 inkl. MwSt.

Ziel

  • Die Ausbildung dient als Grundausbildung für einen späteren Einsatz, mit dem Hund im pädagogischen und therapeutischen Einsatz. Sie bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, Hundeverhalten zu verstehen, zu erkennen und in Erziehung und Training zu berücksichtigen. Sie vermittelt die fachspezifischen Kenntnisse für den jeweiligen Einsatzort und praktische Kenntnisse, die sofort anwendbar und umsetzbar sind.

Abschluss

  • Abschluss: Fachkraft für hundgestützte Intervention

Ausbildungsort

  • DogCoach Hundezentrum

    Forstweg, 14129 Berlin-Zehlendorf

Allgemeine Voraussetzungen:

Dieser Ausbildungsbereich beinhaltet praktisches Training und Ausbildung mit dem Hund. Ein eigener Hund ist für die Ausbildung jedoch nicht verpflichtend. Die erworbenen Kenntnisse führen dazu, die Wahl, Erziehung und Ausbildung des Hundes auch nach der Ausbildung selbständig zu absolvieren. Ein im Anschluss erworbener Hund kann in diesem Fall separat zu einer Einsatzüberprüfung vorgeführt werden. Halter und Hund erwerben in diesem Zusammenhang dann auch den Hundeführerschein. Gesamtkosten der praktischen Einsatzüberprüfung und Abnahme Hundeführerschein beläuft sich in diesem Fall auf 159,- €.

Sie haben Interesse?
Kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns auf Sie!

Ob schriftlich, telefonisch oder per E-Mail, hier finden Sie alles auf einen Blick.